Komm und verweile!


 

Klicken Sie hier um den aktuellen Speiseplan zu sehen. Jeden Sonntag Mittagstisch im Karl-Marien Haus

Die Saison 2023 ist da!

Herzlich willkommen im Schlosspark von Ebeleben!

Am Ostersamstag, den 08.04.2023 findet wieder das Traditionelle "Ostereiersuchen" statt. 

Teilnahmekarten sind am Tag des Events ab 15 Uhr im Schlossgrten erhältlich oder ab sofort bei:

REWE Ebeleben, Cafeteria Novalis Diakonie, Hofladen Diakonie Doppelpunkt Ebeleben, Eiscafe zum Floh in Ebeleben, Cafe Eckback der Bäckerei Eckleben in Ebeleben!



Besuch 2022 der Hasenfamilie


Der Osterhasen mit vielen bunten EIern

Wollen Sie auch Informationen haben, wenn Sie gerade unseren Park besuchen? Scannen Sie einfach den QR Code und schon kanns losgehen. Sie gelangen dann wieder auf unsere Webseite


Liebe Freunde unseres Schlossgartens!

Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unseren einmaligen Garten vorstellen oder Sie zu den verschiedenen Veranstaltungen einladen.

Wir hoffen, dass wir Sie wieder begrüßen dürfen.


 

 




BUGA 2021 in Erfurt

Auch wir sind dabei. Neben den drei Standorten in unserer Landeshauptstadt Erfurt wurden 27 wundervolle kulturelle Anlagen in Thüringen von einer Jury ausgewählt, ein Außenstandort zu sein. WIr sind stolz darauf, unsere Kleinod präsentieren zu können. Beim Klicken auf das Buga Symbol gelangen Sie zum Internetauftritt der BUGA 2021-

Fotoquelle: Bildarchiv BUGA 2021 Erfurt

 

 


Im Januar hat der Tourismusverband Südharz-Kyffhäuser eine Broschüre vorgestellt, in der alle Außenstandorte der Region in Ihren Besonderhaiten detailiert beschrieben werden. Lesen Sie hier den Artikel dazu und auch die Broschüre können Sie sich hier herunterladen.

https://www.region-suedharz-kyffhaeuser.de/files/region-suedharz-kyffhaeuser.de/images/kultur/Parks/BUGA%2021/Web_BUGA-Broschuere.pdf

Auf der Webseite der Stadt Ebeleben finden SIe ebenfalls weitere Informationen.

 Stadtverwaltung Ebeleben - BUGA 2021

Wir begrüßen Sie recht herzlich auf den Seiten unseres Fördervereines. Wir möchten Sie heute mit dem barocken Schlosspark der Stadt Ebeleben bekannt machen.

Dieser Park, der in seiner Grundform heute noch vorhanden ist, wurde nach französischen Vorbild   entlang von Achsen gestaltet. Die Blütezeit der  Parkanlage lag im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts und ging bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.           

Das Schloss wurde von   der fürstlichen Familie zu Schwarzburg- Sondershausen, bzw. einer Nebenlinie   bis 1835 als Wohnsitz genutzt. Danach diente es nur noch Verwaltungsfunktionen bzw. wurde in Mietwohnungen unterteilt.

Im April 1945 wurde das   Schloss samt seiner Nebenanlage beschossen und brannte aus.

Wenn Sie mehr über die Parkanlage erfahren möchten, dann sehen Sie sich doch etwas auf unserer Seite um oder vereinbaren Sie mit uns einen Besuch in unserem Kleinod.    

Leider wurde von unserem Neptun wieder der Arm von böswilligen Besuchern entfernt.



 

 

 

Karte